Wir sind ein Familienunternehmen, das im Jahr 1935 gegründet wurde und auf Leistungen der Orthopädie- und Schuhtechnik spezialisiert ist. Wir legen großen Wert auf einen optimalen Service sowie die Betreuung der Patienten. Deshalb möchten wir Sie perfekt beraten und Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten.
Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, neben unseren bisherigen Dienstleistungen einen weiteren Schwerpunkt auf die Behandlung von Sportverletzungen und deren Vorbeugung zu legen. Wir möchten Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die helfen, Verletzungen beim Sport zu vermeiden. Haben Sie sich bereits eine Sportverletzung zugezogen, dann sollen unsere Produkte dazu beitragen, dass diese besonders schnell und folgenlos ausheilt.
1935
Im Jahre 1935 eröffnete der Schuhmachermeister Alfons Huber in Dechbetten eine Meisterwerkstätte für Maßschuhe. Er stellte handgefertigte Maßschuhe her und führte Schuhreparaturen aller Art aus.
1956
Erweiterung des Angebots um Orthopädie-Schuhtechnik
Das Angebot im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik führt sein Sohn Anton Huber 1956 ein. Er legt im selben Jahr erfolgreich die Meisterprüfung im Orthopädieschuhmacherhandwerk in Göttingen ab. Ab diesem Zeitpunkt werden orthopädische Maßschuhe, Einlagen und orthopädische Schuhzurichtungen angefertigt. Auf speziellen Kundenwunsch werden auch rahmengenähte Reitstiefel hergestellt.
1986
Aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit und ihres Service wächst die Firma über die Jahre immer weiter. Neue Arbeitsplätze werden geschaffen und Mitarbeiter eingestellt. Somit erfolgt 1986 ein notwendiger Geschäftsneubau. Es entsteht eine große Werkstatt, ein Verkaufs- und ein Behandlungsraum, sowie zwei große Lagerräume.
1994
1994 übernimmt Sohn Stefan Huber das Geschäft und das Angebot wird um Bandagen, Kompressionsstrümpfen, Orthesen und Gesundheitsschuhen erweitert.
2017
Sohn Florian Huber hat die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz abgelegt.
Wir freuen uns, dass das Unternehmen durch ein Familienmitglied weitergeführt wird.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Laufbandanalyse.